GardenLAB Graz

Im Frühjahr 2013 entstand im Zuge des Interdisziplinären Praktikum ‚Urban Gardening unter der Leitung von Andreas Goritschnig mit einem Teil der Studierenden ein mobiler Garten. Um den Studierenden, den praktischen Teil dieser Disziplin näher zu bringen und lokal wirksam zu werden wurden cirka 15 Hochbeete von Hand aus Abfallmaterialien gefertigt und in einem leerstehenden Hof in Graz aufgestellt. Als ‚Nomadischer Garten‘ ist er das erste Projekt des GardenLAB Graz.

Der leerstehede Ort wurde mit dem auf Leerstand spazialisierten Team von Lendlabor gefunden und aktiviert.

Der mobile Garten war auch Teil des ersten `Design your free local menu – OPEN KITCHEN‘ Veranstaltung und wurde mit dieser 2013 mit dem Umweltpreis der Stadt Graz ausgezeichnet.

2014 folgte die Auszeichung mit dem Umweltpreis der Stadt Graz – 2.Preis unter den Motto ‚Reuse-Reduce-Recycle‘.

Aktuell sind ca. 10 GärtnerInnen aktiv am Projekt beteiligt.

Infos zum Gartenprojekt: GardenLAB Graz

Idee, Konzept: Andreas Goritschnig

Team: Andreas Goritschnig, Anna Resch, Michael Flechl und GärtnerInnen

 

AKTUELL:

Im Herbst 2015 ist das GardenLAB und der mobile Garten als erster Bote des urbanen Gärtnerns nach Graz Reininghaus gesiedelt!