ARCHITECTURE BEYOND THE LINE – Futurelab WS 19/20

CLIMATE CRISIS – DESIGNING ‚ARCHITECTURES OF CHANGE‘

FutureLab | Wintersemester 19/20

„Right here right now, is where we draw the line. The world is waking up, and change is coming. Whether you like it or not.“ 

Mit ihrer emotionalen Rede am UN Klimagipfel am 23.September in New York hat Greta Thunberg einmal mehr bewiesen, dass sie UNS ALLE fürs Klima wachrütteln will. Warum? Weil wir vor der größten Krise unsere Zivilisation stehen.

Seit Jahrzehnten wissen wir, dass unsere CO2 Emissionen radikal eingedämmt werden müssen. Nun bleiben uns noch 8,5 Jahre, um massive Veränderungen in unserer Lebensweise und in unseren Systemen umzusetzen, damit wir die max. 1,5 Grad Erwärmung die in Paris 2015 verbindlich festgelegt wurden noch erreichen. Wenig Zeit für eine der größten Aufgaben der Menschheit!

Was können wir tun? Was kann jede/r Einzelne von uns machen? Wie kann diese Aufgabe auch eine Aufgabe für Studierende der Architektur und ArchitektInnen werden? Wie sieht die ‚Architektur‘ dieser großen gesellschaftlichen Aufgabe aus?

Welche Räume müssen wir schaffen und gestalten?

Diesen Fragen stellen wir uns im Futurelab im Wintersemester 19/20 ebenso wie unserer Verantwortung als Menschen und auch als wissenschaftlich Arbeitende. Wir werden diskutieren, recherchieren, entwickeln, designen und gemeinsam aktiv werden! 

Wer noch zweifelt, ob dies für sie oder ihn Relevanz hat, recherchiere die wissenschaflichen Fakten oder höre Gretas schlicht eindringlichen Aufruf:

„Wie können Sie es wagen? Sie haben meine Kindheit mit Ihren leeren Worten gestohlen. Und dabei bin ich noch eine der Glücklichen. Die Menschen leiden, die Menschen sterben, und die Ökosysteme brechen zusammen. Wir sind am Anfang eines Massensterbens und Sie reden alle nur über Geld und erzählen Märchen vom ewigen Wirtschaftswachstum. Wie können Sie es wagen? Die Wissenschaft ist seit vierzig Jahren eindeutig. Wie können Sie es wagen, immer noch wegzuschauen und hier zu sitzen und zu sagen, dass Sie genug machen, wenn die nötigen Lösungen immer noch nicht da sind? 

(…) Sie lassen uns im Stich, aber die Jugend fängt an zu begreifen, wie schwerwiegend Ihr Verrat ist. Die Augen aller künftigen Generationen sind auf Sie gerichtet. Wenn Sie uns erneut im Stich lassen, werden wir Ihnen das nie verzeihen. Wir werden Sie damit nicht davonkommen lassen. Hier und jetzt ist der Punkt gekommen, an dem wir die Grenze ziehen. Die Welt wacht auf und Veränderung ist auf dem Weg, ob Sie es wollen oder nicht.“  

Greta Thunberg, UN Klimagipfel, 23.09.2019 

(https://www.facebook.com/1438823342/posts/10215057751424061?sfns=mo)

TERMINE

DI 19.11.         13-16 Uhr                 Start Up! 

FR 22.11.         9-13 Uhr                  Konzepte

FR 29.11.         9-12 / 13-17 Uhr     Design / Make

FR 06.12.       9-13 Uhr                  Design / Make

FR 13.12.         9-12 Uhr                 Präsentation 

LEHRVERANSTALTUNG              Future Lab (153.807W) 

                                                            Wahlfach 2 SWS (3 ECTS)

ANMELDUNG          ab 03.10.-9:00 Uhr bis 18.10.  – via TUG online

WER                           Dipl. Ing. Andreas Goritschnig

                                    andreasgoritschnig.wordpress.com

WO                              Seminarraum ia&l / OPEN.LAB

                                    Reininghaus / Grazer Stadtraum